1998

Böhm Franz wird von der Vollversammlung für seine 35jährigen Obmannschaft zum Ehrenobmann ernannt.

Schriftzug beim Bombenabwurfdenkmal wurde erneuert und die gesamte Denkmalanlage revitalisiert.

Eine neue Bundesfahne für die Beflaggung des Kriegerdenkmals wird von Taubenschmid Franz gespendet.

Verstorben: Wiesmüller Walter, Wimmer Leopold sen., Jagsch Franz, Köck Florian, Aigner Franz sen.

„Kriegserinnerungskreuz“:  Buchinger Johann, Malaschofsky Heinrich

„Mitgliedsmedaille in Silber für 40 jährige Mitgliedschaft“:
Ascher Leopold, Ascher Alois, Auer Johann sen., Böhm Franz, Lindner Josef sen.,Aigner Franz, Schaumüller Johann, Schauer Johann

„Mitgliedsmedaille in Bronze für 25 jährige Mitgliedschaft“:
Auer Johann jun., Buchinger Johann, Malaschofsky Heinrich, Rameder Alois, Riedl Walter, Karl Schaumüller, Wimmer Leopold jun.

„Landesverdienstmedaille in Silber“:  Kranzer Karl, Schauer Anton, Hauleithner Ernst

„Ortsverbandsmedaille in Gold“:
Enengl Josef, Hausleitner Hubert, Irk Josef, Kamleithner Franz, Lindner Josef jun., Lumesberger Josef, Schaumüller Johann(Kap.Amt) Mutenthaler Josef, Bichler Johann, Lumesberger Ignaz

„Ortsverbandsmedaille in Silber“: 
Lindenhofer Karl, Enengl Hermann, Höbarth Franz, Poschenreither Friedrich

„Reservistenschild“:  Wehofer Friedrich jun.

Neuer Vorstand

Obmann:                  Auer Johann jun.
OStv.:                       Taubenschmid Franz, Riedl Walter, Enengl Hermann
Schriftführer:        Wiesmüller Walter- bis 12.06,
                                 Ridl Walter – ab 12.06
SchStv.:                    Schauer Mario
Kassier:                    Huber Manfred
KStv.:                        Schaumüller Johann
Kassenprüfer:        Auer Johann sen., Schauer Johann
Kommandant:       Häusler Hubert
KoStv.:                      Lumesberger Josef
Reservistenreferent: Häusler Hubert
Fahnenträger:           Riedl Walter, Kienast Johann, Enengl Hermann
FtStv.:                      Schaumüller Johann, Mutenthaler Josef, Eder Josef
Kanonier:                   Hausleitner Hubert,
KaStv.:                       Kranzer Karl